Im Jahr 2004 biete ich folgende Kurse an:
"Pinchen" (1 und 6) Dies ist eine Einführung in die Pinchtechnik mit einigen der unendlich vielen Variationen. Wir werden verschiedene Pinch Pots herstellen und an einem späteren Termin glasieren (oder zu Hause).
"Pinchen und andere Techniken mit eingefärbtem Ton" (2 und 7) Hierbei geht es hauptsächlich darum, die verschiedensten Möglichkeiten mit eingefärbtem Ton zu arbeiten kennen zu lernen. Da beim Arbeiten mit eingefärbtem Ton die Endbehandlung der rohen Töpfe viel Zeit braucht, mit Ruhephasen dazwischen, dauert der Kurs 4 Tage (der eine Donnerstag ist Fronleichnam). Auch hierbei gibt es noch einen Glasurtermin nach Absprache.
"Pinchen, Polieren und Rauchbrand" (3, 4 und 5) Wir werden die verschiedensten Gefäße pinchen, sie zum Teil polieren und dann in Sägemehl brennen (Rauchbrand).
Die Kurse 3 und 4 sind Ferienkurse in Schleswig-Holstein, bei denen am letzten Tag mit den während der Woche fertiggestellten Stücke ein Rauchbrand gemacht wird.
Alle anderen Kurse finden in Mühlhausen in meiner Werkstatt statt
und es werden immer gesonderte Brenn- bzw. Glasiertermine vereinbart. Die
Kurszeiten in Mühlhausen sind jeweils:
- Donnerstag, Freitag und Samstag 10 - 17 Uhr
- Sonntag 11 - 16 Uhr
Teilnehmerzahl: jeweils 6 Personen
Falls eine Unterkunft in Mühlhausen benötigt wird, bitte an mich wenden. Die Verpflegung wird gemeinsam organisiert.
Die Kurse eignen sich für Menschen, die noch nie mit Ton gearbeitet haben, ebenso wie für Menschen, die gerne einen neuen Zugriff zum Ton bekommen wollen. Grundlage ist das Buch von Paulus Berensohn ‘Finding one´s way with clay’, auf Deutsch im April 2003 mit dem Titel “Dialoge mit Ton Schöpferisches Arbeiten mit Fingerdrucktechnik und gefärbten Massen” beim Andreas-Hanusch-Verlag erschienen (ISBN 3-936489-07-6).
Wenn Sie eine Gruppe von mindestens 5 Personen sind, an dieser Art von Keramik Interesse und einen geeigneten Raum für einen Kurs haben, komme ich auch gerne zu Ihnen.
Kursprospekt mit Anmeldeformular [pdf, 48kB]